Alle Episoden

Kann KI kreativ?

Kann KI kreativ?

31m 38s

Kann KI kreativ? Mit dieser Frage beschäftigte sich die [Kulturbrücke Fratres](https://www.kulturbruecke.com/) in Kooperation mit dem Miesbacher Verein [Kulturvision](https://www.kulturvision-aktuell.de) bei einem Thementag, der den Titel "Künstliche Intelligenz - Fluch oder Segen für die Menschheit?" trug. Und die Dissenspflege führte in diesem Rahmen eine Weltpremiere auf: Zum ersten Mal nahmen die Dissenspfleger Sebastian und Andreas live und vor Publikum auf.

Kurze Mitteilung: Wir haben leider Verspätung

Kurze Mitteilung: Wir haben leider Verspätung

3m 34s

In der letzten Folge hatten wir angekündigt, am 6.9. zum ersten Mal eine Live-Folge zu senden. Aus technischen Gründen ist das leider nicht möglich. Trotzdem wird es eine Aufnahme des Auftritts der beiden Dissenspfleger geben - nur leider etwas später...

Ist das krank - gehört das behandelt?

Ist das krank - gehört das behandelt?

87m 35s

In dieser Folge fragen die beiden Dissenspfleger, was wir meinen, wenn wir sagen "Ich bin krank". Andreas denkt, dass wir damit meinen, dass etwas an unserem Körper nicht mehr das tut, was es tun soll. Sebastian hingegen ist überzeugt, dass wir mit der Aussage "ich bin krank" bestimmte Dinge von anderen Menschen oder der Gesellschaft einfordern (können).

Die perfekte Arschbombe

Die perfekte Arschbombe

77m 51s

Das Vertrauen in die Wissenschaft sinkt - dabei könnte man Wissenschaft doch als ein Paradebeispiel für die erfolgreiche Suche nach Wahrheit betrachten. Höchste Zeit also, dass Sebastian und Andreas mal fragen, was Wissenschaft eigentlich ist und warum immer weniger Menschen ihr Vertrauen.

Macht Moral Kriege besser?

Macht Moral Kriege besser?

72m 54s

Wir ziehen Frieden dem Krieg klar vor. Doch ist es eigentlich immer und in allen Fällen falsch, wenn ein Land einem anderen den Krieg erklärt? Gibt es möglicherweise gute Gründe für den Griff zu den Waffen? Darüber diskutieren die beiden Dissenspfleger in der heutigen Folge.

Truth social: Hat jede:r eine eigene Wahrheit?

Truth social: Hat jede:r eine eigene Wahrheit?

73m 22s

In dieser Folge sind sich die beiden Dissenspfleger einig, dass "Jede:r hat eine eigene Wahrheit" irgendwie nicht so richtig passt. Auch die Suche nach "der" Wahrheit halten sie für unbefriedigend. Aber was ist das denn, die Wahrheit? Kann uns ein Blick auf zwischenmenschliche Beziehungen der Idee der Wahrheit näher bringen?

Wer Kant, der Kant.

Wer Kant, der Kant.

80m 54s

Die Dissenspfleger haben einen handfesten Dissens bei der Frage, was eigentlich der richtige Ort für die Philosophie ist. Kann man sie als eigenständige Wissenschaft verstehen oder findet echte Wissenschaft nur in der Physik, Chemie oder anderen Disziplinen statt, die mit Zahlen, Daten und Fakten umgehen? Während Sebastian am Hausrecht der Philosophie festhält, ist Andreas das, was die Philosophie leisten kann, doch irgendwie zu wenig.

Needy or Greedy?

Needy or Greedy?

77m 45s

Weil Gerechtigkeit ein Thema ist, bei dem die beiden Dissenspfleger schon lange und immer wieder einen gehörigen Dissens vermuten, gehen sie das Thema in dieser Folge an. Zu ihrem Erstaunen zeigt sich aber nicht nur Dissens.

Make Academia Great Again?

Make Academia Great Again?

70m 8s

Was der Kampf des US-Präsidenten Donald Trump gegen die US-Universitäten bedeutet, erfahren die Dissenspfleger Sebastian und Andreas in einer der beiden Entdeckungen der Woche. Sie diskutieren den Wert der Wissenschaftsfreiheit, was das bedeutet und welchen Deal die Wissenschaft eingegangen ist. Gefahr für die Wissenschaft sehen die Dissenspfleger aber nicht nur jenseits des Teiches, sondern auch bei uns. Das diskutieren Sebastian und Andreas am Beispiel des "Netzwerk Wissenschaftsfreiheit". Ist "Make Academia Great Again" die Lösung?

Das Internet ist sch****

Das Internet ist sch****

88m 44s

Dissenspfleger Sebastian und Andreas machen sich auf den beschwerlichen und mitunter etwas nerdigen Weg hin zu den wirklich wichtigen Fragen: Können wir etwas wollen sollen? Es geht dabei um nichts geringeres als um ein "verschissenes" Internet.