Truth social: Hat jede:r eine eigene Wahrheit?
Shownotes
Dear fellow philosophers, kennt ihr das? Jemand hört, dass ihr Philosoph:in seid und fragt euch sogleich, was denn eigentlich die Wahrheit ist. Und als Reaktion darauf kommt vielleicht die Idee, dass jede:r seine und ihre eigene Wahrheit hat.
Die beiden Dissenspfleger Sebastian und Andreas nehmen solche Überlegungen zum Ausgangspunkt dieser Folge und fragen, was wir wohl so meinen, wenn wir von Wahrheit sprechen. Beide finden die Idee, dass eine Überzeugung (oder ein Satz) dann wahr ist, wenn er mit der Realität übereinstimmt, durchaus plausibel. Ist eh klar, oder? Bei genauerer Betrachtung taucht dann aber doch das ein oder andere Problem auf. Also schauen sie sich andere Versuche an, sich über den Begriff Wahrheit Klarheit zu verschaffen.
Letztlich sind sie sich einig, dass "Jeder hat seine Wahrheit" irgendwie nicht so richtig passt, weil zumindest in Gesprächen, also in intersubjektiven Situationen, mit dem Äußern eines Gedankens der Anspruch (und die Erwartung) verbunden ist, dass der oder die jeweilige Gesprächspartner:in den Gedanken überprüfen kann.
Aber beantwortet uns das wirklich die Frage, was Wahrheit ist? Und ergibt das Sinn, wenn wir uns etwa die Rolle von Wahrheit in der Wissenschaft anschauen? Natürlich haben euch die Dissenspfleger heute nur Wahres (und Schönes) erzählt. Die Suche nach der Wahrheit wird aber trotzdem weitergehen müssen… to be continued…
Habt ihr Kommentare zur aktuellen Folge? Möchtet ihr Lob und Kritik loswerden? Ihr erreicht die Dissenspflege per E-Mail unter info@dissenspflege.de oder auf Instagram, X, Bluesky, YouTube und LinkedIn.
Auch heute haben die beiden Dissenspfleger wieder einen Musiktipp für euch: Hier der Tipp von Andreas und hier der von Sebastian. Abonniert gerne auch die stetig wachsende Dissenspflege-Playlist.
Neuer Kommentar