Wer Kant, der Kant.
Shownotes
Experimente sind ja ganz schön. Aber habt ihr schon mal Gedankenexperimente probiert? Die beiden Dissenspfleger Sebastian und Andreas machen das ja fast täglich. Doch was bringen Gedankenexperimente und das Testen von Intuitionen überhaupt? Sind Gedankenexperimente wirklich verlässlich, um zu philosophischen Einsichten zu gelangen, wie Andreas mit Blick auf die Experimentelle Philosophie etwas skeptisch fragt? Oder stellen Gedankenexperimente nur den Anfang des Philosophierens dar und ans Eingemachte geht's dann, wenn Argumente gefunden und Begriffe geschärft werden, wie Sebastian betont? Wenn das so wäre - reicht das, um der Philosophie eine eigene Wohnung im Haus der Wissenschaften einzurichten? Kurzum: Was, zum Teufel, hat die Philosophie eigentlich in der Akademie zu suchen?
Naja, so drastisch formulieren es die beiden Dissenspfleger nicht. Sie pflegen aber einen handfesten Dissens bei der Frage, was eigentlich der richtige Ort für die Philosophie ist. Kann man sie als eigenständige Wissenschaft verstehen oder findet echte Wissenschaft nur in der Physik, Chemie oder anderen Disziplinen statt, die mit Zahlen, Daten und Fakten hantieren? Während Sebastian am Hausrecht der Philosophie festhält, ist Andreas das, was die Philosophie leisten kann, doch irgendwie zu wenig… Aber überzeugt euch selbst und hört rein in die Folge!
Hier kommen noch ein paar Links zu Themen, die in der Folge besprochen wurden:
- Zum Thema Gerechtigkeit: Blinkist-Gründer Sebastian Klein hat sein Vermögen in eine gemeinnützige Organisation gesteckt und engagiert sich jetzt in der Initiative taxmenow. Ist das der richtige Weg aus der Gerechtigkeitsperspektive? Lest hier mehr zu Kleins Fall.
- Etwas dubios wirkt die Initiative "Transparente Demokratie": Während es auf der einen Seite begrüßenswert ist, wenn gesellschaftliche Akteure ihr Tun transparent halten, wirkt es doch komisch, wenn es sich eine Initiative zur Aufgabe macht, NGOs zu kontrollieren. Hatte die CDU/CSU-Bundestagsfraktion nicht mal versucht, die Gemeinnützigkeit von politisch aktiven Vereinen und Gruppierungen zu hinterfragen? Was und vor allem wer hinter der Initiative "Transparente Demokratie" steckt, gibt's in der Lobbypedia von LobbyControl zu lesen.
Habt ihr Kommentare zur aktuellen Folge? Möchtet ihr Lob und Kritik loswerden? Ihr erreicht die Dissenspflege per E-Mail unter info@dissenspflege.de oder auf Instagram, X, Bluesky, YouTube und LinkedIn.
Soll es auch einen Whatsapp-Kanal geben? Wollt ihr regelmäßig mit Meinungen, Lesetipps und philosophischen Gedanken ausgestattet werden? Schreibt uns doch mal!
Heute haben wieder beide Dissenspfleger einen Musiktipp für euch: Hier der Tipp von Sebastian und hier der von Andreas. Abonniert gerne auch die stetig wachsende Dissenspflege-Playlist.
Neuer Kommentar