Der philosophische Maschinenraum

Shownotes

Happy Birthday

Wow, ein Jahr gibt's die Dissenspflege jetzt schon, im Oktober des letzten Jahres gingen Sebastian und Andreas zum ersten Mal on air. Und gebt es zu, die beiden Dissenspfleger sind doch ganz schön friedlich geworden. Wenn man bedenkt, wie sehr sie sich gestritten haben darum, ob man mit Extremist:innen reden soll oder ob der Libertarismus als politische Philosophie notwendig mit der Neuen Rechten verbunden ist. Neuerdings zeigen sie viel Harmonie. Obwohl, so ganz stimmt das auch nicht: In ihrer Bewertung der bisherigen Folgen sind sie sich nicht so recht einig…

Was soll das ganze?

Den Geburtstag nehmen die beiden Dissenspfleger zum Anlass, um darüber nachzudenken, was ein Philosophiepodcast überhaupt alles kann. Ist Philosophie etwas, das man in der Familie der Wissenschaft(spodcasts) brauchen kann? Und heißt das vielleicht auch, dass nach einem Jahr Schluss ist? Hört selbst rein und versichert euch, wie es mit der Dissenspflege weitergeht.

Ein besonderer Gast

Ganz besonders erfreut sind Sebastian und Andreas über den Gast dieser Folge. Jens Foell, Wissenschaftler, Podcaster, Warm Upper und Autor, ist in die Dissenspflege gekommen, um über seine Erfahrungen in der Wissenschaftskommunikation zu sprechen. Als Redakteur bei Deutschlands bekanntester Wissenschaftssendung, Maithink X, weiß er, dass alle Menschen an Fakten interessiert sind, dass das Interesse an Wissenschaft in Wellen kommt und dass man Fakten vielleicht besser erzählen kann als Konzepte.

Mehr von Jens

Jens Foell kommuniziert Wissenschaft über nahezu alle Medien, die es so gibt:

  • Er schreibt Bücher, zum Beispiel Foellig nerdiges Wissen (2003, Doemer Knaur) oder Fakten sind auch nur Meinungen (2024, Droemer Knaur).
  • Er macht Podcast bei Nerds at Work
  • Er hat Deutschlands größten rotierenden Wissenschaftsaccount bei Twitter gestartet, seit 2024 ist der Account auf Bluesky zu finden: Real Scientists DE. Dabei handelt es sich um das deutschsprachige Spinoff eines US-amerikanischen Projekts, bei dem Wissenschaftler:innen eine Zeitlang den Account übernehmen und dabei Einblicke in ihre Arbeit geben. Wir empfehlen all diese Kanäle auf dringlichste und hoffen, dass ihr euch direkt die Bücher schnappt, den Real Scientists folgt und Nerds at Work hört - nachdem ihr mit der Dissenspflege fertig seid, versteht sich.

Schreibt an die Dissenspflege

Ihr erreicht die Dissenspflege per E-Mail unter info@dissenspflege.de oder auf Instagram, X, Bluesky, YouTube und LinkedIn.

Worauf es wirklich ankommt

Und auch diese Woche haben die beiden Dissenspfleger wieder Musikempfehlungen: Andreas' Tipp findet Ihr hier, Sebastians hier. Abonniert gerne auch die stetig wachsende Dissenspflege-Playlist.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.