Massive 50er-Jahre Vibes
Shownotes
Bei Dissenspfleger Sebastian haben die 50er-Jahre angerufen und wollten ihre Ressentiments wieder haben. Oder sagen wir mal so: Im Grusel-TV hat Sebastian starke 50er-Jahre Vibes gespürt. Vom bürgerlichen Arbeitsethos des Familienpatriarchen bis hin zu klischeehaften Vorurteilen gegenüber Minderheiten - es war alles dabei. Davon berichtet Sebastian heute. Dissenspfleger Andreas hat dieselben Vibes gespürt und moniert die etwas heuchlerisch anmutende Anrufung Gottes in der Politik. Was haben die beiden denn angeschaut? Hört selbst rein…
Andreas hat ein Interview mit Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Bündnis 90/Die Grünen) entdeckt und fragt sich gleich mehrere Dinge: Müssen Politiker immer gleich Zahlen parat haben, wenn sie einen Vorschlag machen. Und welche Rolle kommt eigentlich den Medien zu, wenn sie diesen Vorschlag hören? Sind sie das Sprachrohr einer verunsicherten Bevölkerung? Die beiden Dissenspfleger diskutieren, welche Ansprüche an Politiker*innen wir haben sollten und entwerfen dabei auch eine Art Medienethik.
Wer sich ein bisschen tiefer in die Themen der heutigen Folge vertiefen möchte, wird hier fündig:
- Brand B. Schleuniger (mit Yasmine M'Barek und Sham Jaff), Podcast "Apokalypse und Filterkaffee" vom 03. Februar 2025
- Round Table: Könnte es eine Minderheitsregierung werden? Podcast "Das Politikteil" vom 04. Februar 2025
- Hier gibt's das Interview mit Robert Habeck auch auf Youtube.
Und auch ein Musiktipp darf heute natürlich nicht fehlen - hört rein bei der Wilden Jagd und abonniert unsere Playlist.
Wenn ihr Kommentare zur Dissenspflege habt, Lob und Kritik loswerden möchtet oder einfach so mit Sebastian und Andreas in den Austausch treten möchtet, dann schreibt eine E-Mail an info@dissenspflege.de oder folgt der Dissenspflege auf Instagram, X, Bluesky oder YouTube.
Neuer Kommentar