Alles Nazis? Was den Libertarismus und die neue Rechte (nicht) verbindet

Shownotes

Gibt es nicht doch eine innere Verbindung zwischen der neuen Rechten und der libertären politischen Philosophie? Einer Philosophie also, die, grob gesprochen, die Freiheit des Einzelnen ins Zentrum ihrer Überlegungen stellt? Dissenspfleger Sebastian hat einen Text gefunden, der das vielleicht aufzeigt. Aber natürlich ist Dissenspfleger Andreas keineswegs zufrieden damit. Also beginnen die beiden eine ausgiebige Diskussion darüber. Wie stellt sich Sebastian diese Verbindung vor und warum ist Andreas unzufrieden? Kann er ein besseres Bild zeichnen oder behält Sebastian Recht? Hört am besten selber rein…

Weniger aufregend wird es beim zweiten Text. Da taucht Dissenspfleger Andreas in die Welt der Religionsphilosophie ein und nimmt Dissenspfleger Sebastian mit auf den Tauchgang. Beide sind sich einig, dass die erkenntnistheoretischen Überlegungen des Textes mitnichten auf die Religion beschränkt sind. Einigkeit statt Dissens? Naja, hört auch hier selbst…

Die Texte, um die es in der heutigen Folge geht, findet ihr hier:

In der Folge sprechen die beiden über ein paar libertäre Ökonomen und Autoren. Hier könnt ihr mehr Infos dazu erhalten:

Wenn ihr Kommentare zur Dissenspflege habt, Lob und Kritik loswerden möchtet oder einfach so mit Sebastian und Andreas in den Austausch treten möchtet, dann schreibt eine E-Mail an info@dissenspflege.de oder folgt der Dissenspflege auf Instagram, X, Bluesky oder YouTube.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.